Vögel im Zoo Stuttgart - Wilhelma
Die Wilhelma hat nicht nur ein sehr schönes Tropenhaus mit vielen exotischen Vögeln zu bieten, auch im Aquarium (!!) findet man unerwarteterweise sehr schöne Exemplare. Zum Beispiel habe ich dort den Roten Kardinal (Bilder weiter unten) fotografieren können. Außerdem gibt es Freiflugvolieren und andere Außengehege, in denen man viele unterschiedliche Arten bewundern kann.
Prachtfruchttaube
Die Prachtfruchttauben leben im Zoo Stuttgart im Tropenhaus zusammen mit Schamadrosseln, Balistaren, Elfenblauvögeln, Reisfinken und vielen anderen. Das Männchen der Prachtfruchttaube ist sehr auffällig bunt gefiedert, das Weibchen ist eher unauffällig grün. Beide werden ca. 25 cm groß und wiegen um die 110 bis 125 g. Wie der Name schon vermuten lässt, ernähren sich diese Vögel hauptsächlich von Früchten und Beeren. Manchmal stehen auch Sämereien und Insekten auf dem Speiseplan.
Ihr Verbreitungsgebiet ist groß. Es erstreckt sich von Maluku über die Inseln Numfoor und Japan, den Aru-Inseln, Sulawesi, Neuguinea, dem Bismarck-Archipel, den Salomonen über das australische Kap York bis nach New South Wales. Dort bewohnen sie tropische Laubwälder, Mangroven und Plantagen. Hier noch einige weitere Vögel aus der Wilhelma:
Weibchen
Männchen
-Steckbrief Prachtfruchttaube:
Name: |
Prachtfruchttaube |
Wissenschaftlicher Name: |
Ptilinopus superbus |
Ordnung: |
Taubenvögel (Columbiformes) |
Familie: |
Tauben (Columbidae) |
Gattung: |
Flaumfußtauben (Ptilinopus)
|
Art: |
Prachtfruchttaube |
Größe: |
ca. 25 cm |
Gewicht: |
110 - 125 g |
Lebensraum: |
tropische Laubwälder, Mangroven, Plantagen
|
Nahrung: |
Früchte, Beeren, Sämereien, Insekten |
Brutverhalten: |
1 Ei |
|
|