Vögel am Ismaninger Speichersee
Der Ismaninger Speichersee befindet sich etwa 20 Kilometer nordöstlich von München zwischen Ismaning und Neufinsing.
Der Speichersee ist für Vogelbeobachter ein beliebtes Ausflugsziel, denn die dortige Artenvielfalt ist eine wirkliche Besonderheit.
Der See ist ca. sieben Kilometer lang, einen Kilometer breit und er wird durch einen Damm in zwei Becken unterteilt.
Die Öffentlichkeit hat Zugang zum Ostbecken und zum Nord- und Ostufer des Westbeckens.
Das Südufer des Westbeckens ist Naturschutzgebiet, deshalb ist das Betreten ganzjährig verboten. So bleiben die Vögel hier völlig ungestört.
Es handelt sich um ein künstliches Speicherbecken, das in den 1920er Jahren angelegt wurde. Der See liegt direkt am Nordufer des Mittleren-Isar-Kanals. Neben der Wasserregulierung der Kraftwerke am Isarkanal und dem Hochwasserschutz dient der See der natürlichen Nachklärung der Münchner Abwässer. Das Baden und das Ausüben von Wassersportarten ist im Speichersee verboten.
(Blässgänse)
Schon 1962 wurde das Speicherseegebiet mitsamt den 80 Fischteichen des Teichgutes Birkenhof zum Europareservat erklärt.
Das Teichgut Birkenhof war die größte Abwasserfischteichanlage Europas. Die Fischzucht wurde 2000 eingestellt.
Das etwa 10 km2 große Gebiet des Speichersees und der ehemaligen Fischteiche ist heute von internationaler ornithologischer Bedeutung.
Im Frühjahr und Sommer findet man am See und in der direkten Umgebung eine große Anzahl an Brutvögeln wie zum Beispiel Drosselrohrsänger, Rohrweihe und Schwarzhalstaucher.
Während der Zugzeiten sind viele Durchzügler am Ismaninger Speichersee zu beoabachten und in der kalten Jahreszeit tummeln sich hier die interessantesten Wintergäste.
Außerdem ist der Ismaninger Speichersee eines der wichtigsten Mausergebiete für Wasservögel in Mitteleuropa.
Die Mauser bedeutet, daß die Vögel ihre Federn sozusagen "erneuern". Das Wort "Mauser" hat seinen Ursprung im lateinischen Wort "mutare", was soviel wie "verwandeln, vertauschen" oder "verändern" bedeutet.
Viele Vogelarten legen im Lauf eines Jahres Tausende von Flugkilometern zurück, so daß die Flügel- und Steuerfedern verschleißen und ausgetauscht werden müssen.
Nicht nur die Flügel- und Steuerfedern nutzen sich ab, auch das Körpergefieder zeigt Verschleißerscheinungen.
Das Gefieder dient zur Aerodynamik im Flug und zur Isolation gegen Kälte, Hitze, Wasser und Wind. Diese Eigenschaften würden sich deutlich verschlechtern, wenn die alten Federn nicht erneuert würden.
Das Erneuern des Gefieder kann für einen Vogel natürlich zum Problem werden, denn manche Vögel sind während der Mauserzeit völlig flugunfähig.
Deshalb werfen manche Vogelarten nicht alle
Schwungfedern gleichzeitig ab. Auf diese Weise entstehen nur kleine Lücken im Flügel, so daß das Fliegen noch möglich ist.
Um weite Strecken zu fliegen brauchen die Vögel allerdings ein vollständiges Federkleid, was der Grund ist, daß die Mauser oft nach der Brutzeit oder im Winterquartier stattfindet.
(Zwergsäger)
Das Erneuern der Federn zum Beispiel bei Möwen oder Schwalben kann drei bis fünf Monate andauern. Andere Vögel wie Enten, Gänse, Schwäne, Taucher und Blässhühner brauchen dazu nur drei bis fünf Wochen. Allerdings sind diese Wasservögel während der Mauser völlig flugunfähig, weil sie alle Schwungfedern gleichzeitig abwerfen. So ist es für sie wichtig, sich während der Mauserzeit an einem Ort aufzuhalten, an dem sie ausreichend Nahrung finden ohne fliegen zu müssen.
Da sich der Ismaninger Speichersee für Wasservögel hervorragend als Mausergebiet eignet, kann man zum Beispiel Kolbenenten während der Mauserzeit oft in großen Gruppen beobachten.
Manche Vogelarten sind recht scheu und der See umfasst eine große Fläche, so daß es ratsam ist ein Fernglas bzw. Spektiv mitzubringen.
Landschaftlich ist der Speichersee nicht sonderlich reizvoll, so daß mancher Besucher enttäuscht sein wird, der sich nicht besonders für die Vogelwelt begeistern kann. Man hat zwar immer einen tollen Blick auf den See und seine gefiederten Bewohner, viel mehr gibt es allerdings nicht zu sehen.
Auf der Nordseite des Sees befindet sich ein Parkplatz, von dem aus man direkt zum Mitteldamm gelangt. Vom Mitteldamm aus hat man einen tollen Blick auf beide Becken des Ismaninger Speichersees. In den Hecken und Sträuchern entlang des Wegs findet man jahreszeitenabhängig viele verschiedene Singvogelarten, wie Zaunkönig, Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Bachstelzen, Wintergoldähnchen und viele mehr.
Um Singvögel in den Bäumen und Sträuchern gut sehen zu können, ist der Frühling die beste Jahreszeit. Viele Zugvögel sind im Frühjahr aus ihren Überwinterungsgebieten zurück und fangen auch schon an zu singen. So machen sie lautstark auf sich aufmerksam und sie sind dank der noch recht kahlen Bäume gut im Geäst zu sehen.
Im Sommer hat man oft keine Chance, sie im dichten Blätterwald ausfindig zu machen, auch wenn es überall um einen herum zwitschert. Man muß sich im Frühling und Sommer natürlich auch darauf einstellen, daß es am Speichersee nicht nur zwitschert sondern auch gehörig summt und brummt. Mücken, Fliegen, Hummeln, Libellen und andere Insekten gibt es naturgemäß in großer Zahl. Man sollte auch daran denken, sich nicht achtlos ins Gras zu setzen, denn dort Krabbelt es zuweilen recht unangenehm.
(Zwergsäger)
Die schönen Seiten der warmen Jahreszeit sind natürlich nicht nur die vielen Singvögel, denn auch der Nachwuchs der Wasservögel ist sehenswert. Mit etwas Glück lässt sich so manches flauschige Küken blicken, so daß die lästigen Mückenstiche schnell vergessen sind.
Hat man den Mitteldamm überquert, kann man nach links abbiegen und auf dem Dammweg entlang des Ostbeckens weiterlaufen. Direkt in der Biegung nach dem Mitteldamm befindet sich ein sehr interessanter Ort für alle Vogelbeobachter.
(Vogelinsel Ostbecken Ismaninger Speichersee)
Eine kleine Insel liegt dort nicht weit vom Ufer entfernt, auf der sich meistens viele verschiedene Vogelarten aufhalten. Im Sommer sind die Pflanzen auf der Insel allerdings manchmal sehr hoch, so daß man das Geschehen dort nicht gut einsehen kann.
An und auf der der kleinen Insel lassen sich jahreszeitenabhängig Reiher, Watvögel, Kormorane, Enten, Schwäne und Gänse sehen.
Manchmal wuseln auch Bachstelzen und Schafstelzen zwischen den großen Vögeln herum. Allerdings können diese kleinen Singvögel natürlich leicht übersehen werden. Hat man ein Fernglas dabei, sollte man den Bodenbereich der Insel genau unter die Lupe nehmen, denn es gibt dort so manche Überraschung.
Zwischen den Steinen, die sich um die Insel herum befinden, stelzen zu den Zugzeiten auch immer wieder die unterschiedlichsten Watvögel herum und suchen dort nach Nahrung. Viele dieser Limikolen sind ziemlich klein und unscheinbar, so daß auch sie zwischen den Steinen nicht sofort ins Auge fallen.
(Bruchwasserläufer)
Diese Watvögel sieht man bei uns in Süddeutschland nur recht selten. Meistens finden sie sich auf dem Weg in die Brutgebiete bzw. Winterquartiere an Orten wie dem Ismaninger Speichersee ein um zu rasten und sich zu stärken. An der Nordsee- und Ostseeküste kann man sie in großen Schwärmen beobachten. Vor allem zu den Zugzeiten und im Winter herrscht am Meer dann reger Verkehr.
(Kampfläufer)
Weiter auf dem Dammweg sollte man die Augen ebenso offen halten, denn auf dem Damm selbst sitzen oft Graureiher oder Silberreiher, die allerdings schnell das Weite suchen, wenn man sich nähert. Relativ häufig habe ich an besagter Insel Silberreiher beobachten können. Dort stehen sie manchmal bewegungslos herum, bis sie Appetit auf einen Fisch bekommen und sich dann im See bedienen.
Man sollte auch den Luftraum am Speichersee im Auge behalten. Oft tauchen unvermittelt Vögel auf, die in geringer Distanz vorbeifliegen. Häufig sind einzelne Kormorane und Gänsegruppen am Himmel zu sichten, aber auch die sehr eleganten Silberreiher fliegen manchmal am See entlang, was immer ein ganz besonders schöner Anblick ist.
(Silberreiher)
In direkter Ufernähe halten sich ebenfalls häufig interessante Vögel auf, vor allem in der Nähe der ins Wasser ragenden Bäume. Hier konnte ich einmal einen Eisvogel beobachten, der leider schnell das Weite suchte, als sich Spaziergänger näherten.
(Eisvogel)
Wie viele verschiedene Vogelarten hier schon gezählt wurden, konnte ich bisher leider nicht herausfinden. Es müssen wirklich sehr viele sein. Kommt man mit den anderen Vogelbeobachtern ins Gespräch, hört man von den interessantesten Sichtungen und den ungewöhnlichsten Vogelarten.
(Nilgans)
Zum Beispiel wurde ein Trauerschwan im Sommer vor einigen Jahren am Speichersee gesehen, der eine absolute Seltenheit bei uns ist.
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. Er kommt auch in Neuseeland vor, wo der Trauerschwan eingebürgert ist. In Europa findet man einige wenige ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne, die auch erfolgreich brüten können.
Weitere Seltenheiten die am Speichersee schon gesichtet wurden sind zum Beispiel Eistaucher, Sterntaucher und Zwerggans.
Folgende Vogelarten konnte ich bisher am Ismaninger Speichersee beobachten:
Vögel am Ismaninger Speichersee
Eisvogel, Rotkehlchen, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke, Stieglitz, Zaunkönig, Bachstelze, Schafstelze, Gebirgsstelze, Blaumeise, Kohlmeise, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Kleiber, Wintergoldhähnchen, Gartenbaumläufer, Zilpzalp, Buchfink, Singdrossel, Amsel, Goldammer, Turmfalke, Höckerschwan, Reiherente, Krickente, Pfeifente,
Schellente, Bergente, Spießente, Löffelente, Stockente, Kolbenente, Tafelente, Haubentaucher, Schwarzhalstaucher, Zwergsäger, Gänsesäger, Lachmöwe, Silbermöwe, Silberreiher, Graureiher, Blässhuhn, Steinwälzer, Alpenstrandläufer, Bruchwasserläufer, Kampfläufer, Grünschenkel, Flußuferläufer, Graugans, Kanadagans, Nonnengans, Kormoran, Nilgans, Blässgans, Rostgans, Zwerggans
(Kormoran)
Hinweis:
Aufgrund großer Distanzen, wegen schlechten Lichtverhältnissen oder um die Störung der Vögel zu vermeiden, kann nicht jede Beobachtung fotografisch dokomentiert werden. Deshalb sind manche Bilder exemplarisch zur Veranschaulichung der Vogelart gedacht und nicht immer am jeweiligen Ort entstanden.
Helgoland
Bartmeisen