Grauschnäpper - Grauer Fliegenschnäpper
Grauschnäpper sind schlanke kleine Vögelchen, die zur Familie der Fliegenschnäpper gehören. Sie sind in etwa so groß wie ein Spatz, nämlich zwischen 13,5 und 15 cm. Sie bewohnen lichte Wälder, Parks und Gärten und kommen fast in ganz Europa vor. Allerdings sieht man sie bei uns nur im Sommer. Als Langstreckenzieher überwintern Grauschnäpper südlich der Sahara im tropischen Afrika.
Ihr Federkleid ist recht schlicht. Sie sind grau-bräunlich mit einer dunklen Oberseite und einer hellen Vorderseite, die genau wie das Köpfchen leicht gestrichelt ist.

Wenn sie ein Insekt in der Luft fangen, hört man ein kräftiges "Schnapp", wenn der Schnabel zuklappt. Sie sind auffällig wendig in der Luft und erinnern manchmal mit ihren akrobatichen Einlagen an Schwalben im Flug.
Gabrütet wird meistens ab Ende Mai bis Anfang August. In dieser Zeit werden ein bis zwei Bruten großgezogen. Ein Gelege besteht aus 2 bis 6 Eiern, die 11 bis 15 Tage lang bebrütet werden. Die Bebrütung der Eier übernimmt allein das Weibchen. Die Jungvögel werden von beiden Elternvögeln gefüttert und verlassen nach 12 bis 16 Tagen das Nest.
-Steckbrief Grauschnäpper:
Name: |
Grauschnäpper |
Wissenschaftlicher Name: |
Muscicapa striata |
Ordnung: |
Sperlingsvoegel (Passeriformes) |
Familie: |
Fliegenschnäpper (Muscicapidae) |
Gattung: |
Muscicapa
|
Art: |
Grauschnäpper |
Größe: |
13,5 - 15 cm |
Gewicht: |
15 g |
Lebenserwartung: |
3 bis 5 Jahre |
Lebensraum: |
Wälder aller Art, Friedhöfe, Parks, Allen, Gärten, Dörfer, Städte
|
|
Nahrung: |
fliegende Insekten, Blattläuse, Larven, Käfer, Würmer |
Paarungszeit: |
April bis Juni |
Brutverhalten: |
1 bis 2 Bruten pro Jahr mit 2 bis 6 Eiern |
Weitere heimische Vogelarten findet ihr hier: heimische Vogelarten
|
|