Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Zwergadler

Zwergadler

Der Zwergadler ist, wie der Name schon vermuten lässt, mit einer Körpergröße zwischen 45 und 48 cm der kleinste Adler Europas. Er brütet allerdings nicht nur in Europa, sondern ist auch in Asien und Afrika als Brutvogel vertreten. In Deutschland wurden ca. 1.200 Brutpaare gezählt. Eine der größten Populationen Europas gibt es in Spanien, wo zwischen 10.000 und 15.000 Brutpaare gezählt wurden.

Zwergadler

Gebrütet wird auf Hügeln, Felsvorsprüngen oder Bäumen in einem Nest, das aus Ästen und Zweigen angelegt wird. Ein Gelege besteht aus zwei bis drei Eiern, die ca. 38 bis 42 Tage bebrütet werden. Männchen und Weibchen wechseln sich beim Bebrüten der Eier ab. Das Männchen übernimmt die Nachtschicht, während das Weibchen tagsüber brütet. Bis die Jungvögel flügge werden, vergehen etwa 55 bis 60 Tage.

Zwergadler

Zwergadler leben in kleinen Familienverbänden, die aus einem Brutpaar und deren Nachwuchs bestehen kann. Die Brutpaare bleiben normalerweise zusammen und bilden eine feste Partnerschaft.
Als Nahrung dienen hauptsächlich kleine Säugetiere, wie z.B. Mäuse und Ratten. Dazu werden auch Vögel, Reptilien und Insekten erbeutet.

zwergadler

-Steckbrief Zwergadler:

Name: Zwergadler
Wissenschaftlicher Name: Hieraaetus pennatus
Ordnung: ‎Greifvögel (Accipitriformes)
Familie: Habichtartige (Accipitridae)
Gattung: Hieraaetus
Art: Zwergadler
Größe: 45 bis 48 cm
Gewicht: 510 bis 1250 g
Lebenserwartung: 14 Jahre
Lebensraum: offene Waldlandschaften, Halbwüsten
Nahrung: Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Insekten
Brutverhalten: 1 Jahresbrut mit 2 bis 3 Eiern