Weißbrauenkuckuck
Der Weißbrauenkuckuck wird etwa 36 bis 42 cm groß und ist in Subsahara Afrika zu Hause. Man findet diese Vogelart in Angola, im Norden Namibias, Sambia, Simbabwe, Mosambik bis Äthiopien, Sudan und im Jemen. Als Lebensraum nutzt der Weißbrauenkuckuck zum Beispiel dicht bewachsene Flussufer, Gebüsche, Feuchtgebiete, hohes Gras, Sümpfe, Schilf, Felder oder Gärten.
Die Nahrung des Weißbrauenkuckuck besteht aus Insekten, Spinnen, Schnecken, Echsen, Schlangen, Kleinsäugern, kleinen Vögeln, Küken und Eiern, die im Gras oder im Gebüsch gesucht werden. Die Vögel bilden monogame Brutpaare, die ihre Nester in dichter Vegetation anlegen. Ein
Gelege besteht aus 3 bis 5 Eiern, die ca. 14 Tage bebrütet werden.
-Steckbrief Weißbrauenkuckuck:
Name: |
Weißbrauenkuckuck |
Wissenschaftlicher Name: |
Centropus superciliosus |
Ordnung: |
Kuckucksvögel (Cuculiformes) |
Familie: |
Kuckucke (Cuculidae) |
Gattung: |
Spornkuckucke (Centropus)
|
Art: |
Weißbrauenkuckuck |
Größe: |
36 bis 42 cm |
Gewicht: |
145 bis 210 g |
Lebensraum: |
Flussufer, Gebüsch, Feuchtgebiete, Sümpfe, Schilf, Felder, Gärten
|
Nahrung: |
Insekten, Spinnen, Schnecken, Echsen, Schlangen, Kleinsäuger, Küken, Eier |
Brutverhalten: |
3 bis 5 Eier |
|
|