Rotfußfalke
(Rotfußfalke Männchen)
Rotfußfalken sind Zugvögel, die man in Deutschland nur in Ausnahmefällen als Durchzügler zu Gesicht bekommt. Ihre Brutgebiete liegen in Ost- bis Südosteuropa. Im Winter ziehen die Vögel nach Afrika. Rotfußfalken sind mittelgroße Falken, die etwa 30 cm Körpergröße erreichen.
Männchen und Weibchen sind sehr deutlich voneinander zu unterscheiden.
Männchen haben ein blaugraues Gefieder mit roten Federchen an den Beinen. Rotfußfalken-Weibchen sind an Kopf und Brust heller gefiedert.
Die Oberseite ist grau mit dunkler Bänderung.
Rotfußfalke Weibchen
Als Nahrung dienen hauptsächlich Insekten, die oft in der Luft erbeutet werden. Gebrütet wird häufig in verlassenen Krähennestern. Ein Gelege besteht normalerweise aus drei bis vier Eiern, die 26 bis 28 Tage lang von beiden Elternvögeln bebrütet werden.
-Steckbrief Rotfussfalke:
Name: |
Rotfußfalke |
Wissenschaftlicher Name: |
Falco vespertinus |
Ordnung: |
Falkenartige (Falconiformes) |
Familie: |
Falkenartige (Falconidae) |
Gattung: |
Falken (Falco)
|
Art: |
Rotfußfalke |
Größe: |
29 bis 31 cm |
Gewicht: |
115 bis 197 g |
Lebensraum: |
offene Landschaften mit Baumgruppen oder kleinen Wäldern
|
Nahrung: |
hauptsächlich Insekten wie Käfer oder Libellen |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit 3 bis 4 Eiern |
Weitere Bilder der Fotoreise nach Serbien mit Ansitz auf Falken, Wiedehopf und Co. findet ihr hier: Serbien 2023
Rotfußfalke
|
|