Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Falklandkarakara

Greifvögel fotografieren

Der Falklandkarakara ist eine Art der Geierfalken, die zu den Falkenartigen gezählt werden. Mit einer Verbreitung, die sich nur auf die Küsten der Falklandinseln sowie der vorgelagerten Inseln Feuerlands beschränkt, gehört er zu den seltensten Raubvögeln der Welt. Der Falklandkarakara wird bis zu 63 cm groß und hat eine Flügelspannweite von ca. 125 Zentimetern. Das Gefieder ist dunkelbraun bis schwarz mit einer weißen Streifung.

Falknerei Neunkirchen

Der Schnabel ist kräftig ausgebildet und hat eine bläuliche Färbung des Oberschnabels, der zur Spitze hin gelb wird. Die Beine sind gelborange und mit kräftigen Klauen ausgestattet.
Als Lebensraum nutzen die Vögel Küsten und Bergketten sowie spärlich mit Tussockgras bewachsene Tieflandgebiete.
Die natürliche Nahrung der Vögel sind vor allem tote Seevögel und anderes Aas, Eier, Würmer und Insekten.

-Steckbrief Falklandkarakara:

Name: Falklandkarakara
Wissenschaftlicher Name: Phalcoboenus australis
Ordnung: Falkenartige (Falconiformes)
Familie: Falkenartige (Falconidae)
Gattung: Bergkarakaras (Phalcoboenus)
Art: Falklandkarakara
Größe: 58 bis 63 cm
Gewicht: 1,3 bis 1,7 kg
Nahrung: tote Seevögel, Insekten, Würmer, Eier
Lebensraum: Küsten, Bergketten, spärlich mit Tussockgras bewachsene Tieflandgebiete
Greifvögel Zoo Neunkirchen