Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Brillenkauz

Brillenkauz

Der Brillenkauz ist eine große Eulenart, die eine Körpergröße von bis zu 52 cm erreicht. Im Vergleich zum Waldkauz (mehr Info), der bei uns in Deutschland zu den häufigsten Eulenarten zählt, ist der Brillenkauz deutlich größer und fast doppelt so schwer. Das Gefieder ist sehr kontrastreich gefärbt. Männchen sind anhand der Gefiederfärbung nicht von den Weibchen zu unterscheiden, allerdings sind Männchen kleiner und leichter als die Damen. Das Gewicht der Vögel beträgt 571 bis 982 g. Die Beine sind fast vollständig befiedert und haben große Krallen.

Brillenkauz

Der Brillenkauz kommt bei uns in Mitteleuropa nicht vor. Das Verbreitungsgebiet der Vögel reicht von Südmexiko über Mittelamerika und große Teile des nördlichen Südamerikas bis in den Norden Argentiniens. Die Art kommt von Meereshöhe bis 1500 m Höhe vor. Als Lebensraum dienen tropische und subtropische Wälder. Außerdem findet man die Vögel auch auf Plantagen.

Brillenkauz

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Säugetieren bis zur Größe eines Opossums, aber auch Vögel bis zur Größe einer Taube können erbeutet werden. Auch kleinere Eulenarten werden vom Brillenkauz gejagt. Raupen und andere Insekten, Spinnen und Krabben gehören ebenfalls zum Speiseplan. Gejagt wird fast immer in der Nacht. Zuerst wird die Beute von einer Ansitzwarte aus gesichtet, anschließend angeflogen und auf dem Boden gegriffen.

Brillenkauz

Gebrütet wird in großen Baumhöhlen. Das Gelege besteht meist aus zwei Eiern, die vom Weibchen etwa 35 Tage lang bebrütet werden. Sind die Jungvögel geschlüpft, werden sie vom Weibchen gefüttert. Das Männchen ist für die Heranschaffung der Nahrung während dieser Zeit zuständig. Es dauert etwa fünf Wochen bis die jungen Brillenkäuze ihre Höhle verlassen. Allerdings sind sie zu dieser Zeit noch nicht flugfähig. So sind sie noch lange Zeit von den Eltern abhängig und bleiben ein Jahr bei ihnen.

Brillenkauz

Ausgeflogene Jungvögel unterscheiden sich deutlich von ihren Eltern. Der Gesichtsschleier ist herzförmig und einfarbig schwärzlich. Der restliche Kopf und der Rumpf sind weiß. Die Oberflügeldecken sind auf weißem Grund graubraun gebändert, Schwingen und Schwanz sind auf braunem Grund hell gebändert.

Brillenkauz Jungvogel

Brillenkauz Jungvogel

(Foto: Rosl Rößner www.birdpictures.de)

-Steckbrief Brillenkauz:

Name: Brillenkauz
Wissenschaftlicher Name: Pulsatrix perspicillata
Ordnung: ‎Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Brillenkäuze (Pulsatrix)
Art: Brillenkauz
Größe: 43 – 52 cm
Gewicht: 571 - 982 g
Lebenserwartung: bis 20 Jahre
Lebensraum: Regenwälder, Mangroven, bewaldete Savannen, Plantagen
Nahrung: kleine Säugetiere, Vögel, Insekten, Raupen, Krabben, Spinnentiere, Frösche, Reptilien
Brutverhalten: 2 Eier

Weitere Eulen findet ihr hier: Eulen