Aras
Diese großen Papageien sind Aras. Wegen ihrem netten Wesen und dem schönen Gefieder werden sie auch gerne als Haustiere angeschafft.
Man sollte sich allerdings vorher darüber im Klaren sein, daß Aras zwischen 60 und 80 Jahre alt werden können und ziemlich laute Zeitgenossen sind, sehr zum Leidwesen der Nachbarschaft.
In einer kleinen Stadtwohnung sollte man sie wirklich nicht halten, auch weil sie eine große Voliere benötigen.
Aras werden bis 100 cm groß und haben die unterschiedlichsten Farben, je nach Art, wobei sich Männchen und Weibchen nicht unterscheiden.
Es gibt 16 verschiedene Arten:
Hyazinthara, Spixara, Gebirgsara, Gelbnackenara, Rotrückenara, Lear-Ara, den Dunkelroten Ara, Blaulatzara, Gelbbrustara, Hellroteara, Rothohrara, der kleine und große Soldatenara, Rotbugara, Rotbauchara und Zwergara.Wie der Name schon sagt, ist der Zwergara mit etwa 33 cm Körpergröße der kleinste Ara.
Der Hyazinthara kann dagegen bis 100 cm groß werden. Dazwischen siedeln sich Blaulatzara, Gelbbrustara und Hellrotara an. Sie sind um die 85 cm groß. Das Gewicht der Vögel liegt zwischen 750 g und 1300 g.
Freilebende Aras findet man in Mittel- und Südamerika.
Leider schrumpft dort ihr natürlicher Lebensraum und es sind viele Ara-Arten vom Aussterben bedroht.
Auf dem Speiseplan der Vögel stehen Früchte und Beeren, Samen, Blüten und andere Pflanzen. Manchmal gibt es auch Nüsse oder sogar Insekten und Insektenlarven.
-Beispiel: Steckbrief Hellroter Ara:
Name: |
Hellroter Ara |
Wissenschaftlicher Name: |
Ara macao |
Ordnung: |
Papageienvögel (Psittaciformes) |
Familie: |
Eigentliche Papageien (Psittacidae) |
Gattung: |
Eigentliche Aras (Ara) |
Art: |
Hellroter Ara |
Größe: |
84 - 89 cm |
Gewicht: |
900 - 1500 g |
Lebenserwartung: |
ca. 40 Jahre |
Lebensraum: |
Feuchte Tieflandwälder, Savannen, Flussufer |
|
Nahrung: |
Samen und Früchte, Nüsse, Beeren, Feigen und andere Pflanzen, Insekten und Larven |
Palmitos park
Bartmeisen
Zielfinger Vogelsee
Zielfinger Vogelsee
Zielfinger Vogelsee
Naturegallery
Bartmeisen
Bartmeisen
Bartmeisen
M�nchen
Vogelfotografie
Eisvogel
V�gel Kreta
V�gel Gran Canaria