Knäkente
Die Knäkente ist mit einer Körpergröße von 37 bis 41 cm und einem Gewicht von 550 bis 600 g eine relativ kleine Entenart. Sie brütet unter anderem auch in Mittleuropa.
Knäkente Erpel
Allerdings gehört sie in Mitteleuropa zu den seltenen Brut- und Sommervögeln. In Deutschland ist sie normalerweise nur als Durchzügler zu sehen. Verhältnismäßig häufig brütet sie dagegen in den Niederlanden. Im Winter ziehen die Tiere je nach Verbreitungsgebiet in den Süden Indiens und Südostasiens und erreichen regelmäßig auch Australien. In Afrika überqueren die Vögel die Sahara, um an den Gewässern der Sahelzone zu überwintern.
Männchen im Prachtkleid unterscheiden sich vor allem durch den breiten bogenförmigen Streifen über dem Auge von den Weibchen.
Die Knäkente ernährt sich von Insekten, Krebsen, Weichtieren, Samen und Wasserpflanzen.
Das Nest besteht aus einer mit Gras und Daunen ausgepolsterten Mulde im Boden. Es befindet sich in dichter Vegetation versteckt und in Gewässernähe.
Das Weibchen legt acht bis elf Eier, die 21 bis 23 Tage lang bebrütet werden. Sind die Küken geschlüpft, dauert es weitere 35 bis 42 Tage bis sie flügge werden.
-Steckbrief Knäkente:
Name: |
Knäkente |
Wissenschaftlicher Name: |
Spatula querquedula |
Ordnung: |
Gänsevögel (Anseriformes) |
Familie: |
Entenvögel (Anatidae) |
Gattung: |
Löffelenten (Spatula) |
Art: |
Knäkente |
Größe: |
37 bis 41 cm |
Gewicht: |
550 bis 600 g |
Lebenserwartung: |
ca. 10 Jahre |
Lebensraum: |
Gewässer
|
Nahrung: |
Insekten, Krebse, Weichtiere, Samen, Wasserpflanzen |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Brutverhalten: |
8 bis 11 Eier |
Mehr über die heimische Wasservogelwelt findet ihr hier: Enten, Gänse und andere Wasservögel in Deutschland
|
|