Grauhäherling
Grauhäherlinge sind sehr gesellige Vögel, die in Gruppen auf Nahrungssuche gehen. Wie Drosseln stöbern sie auf dem Boden in Gebüschen und Bambusdickichten herum, suchen aber auch auf den unteren Ästen von Nadelbäumen nach kleinen Isekten. Die Vögel fallen durch ihren Gesang und ihre Alarmrufe auf, die wie Gelächter klingen. Es handelt sich um wenig scheue Vögel, die sich auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen aufhalten. Während der Paarungszeit zwischen März und Oktober sondern sich die Brutpaare ab. Sie bauen napfförmige Nester aus Moos, Zweigen und Gras. Ein Gelege besteht aus zwei bis vier Eiern, die von beiden Elternteilen bebrütet werden.
Das Verbreitungsgebiet der Grauhäherlinge erstreckt sich von Westindien über Myanmar, Süd- und Zentralchina bis nach Nord und Westyunnan.
-Steckbrief Grauhäherling:
Name: |
Grauhäherling |
Wissenschaftlicher Name: |
Garrulax cineracea |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Timalien |
Gattung: |
Garrulax
|
Art: |
Grauhäherling |
Größe: |
22 - 24 cm |
|
Paarungszeig: |
März - Oktober |
Brutverhalten: |
2 - 4 Eier |
Lebensraum: |
subtropische und tropische Bergwälder
|
Nahrung: |
Insekten, Beeren, Samen, Früchte |
|
|