Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Buntspecht

Vogel Fotoansitz Fotoversteck

(Buntspecht Männchen)

Der Buntspecht kommt von allen Spechtarten bei uns am häufigsten vor. Er hat eine Körpergröße von 23 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 39 cm. Das Gewicht beträgt 60 bis 90 g. Sein Gefieder ist an der Körperoberseite schwarz gefärbt mit zwei großen weißen Flügelflecken. Die Körperunterseite ist gelblich-grau. Die Unterschwanzdecken sind rot. Das Männchen hat einen roten Genickfleck.

(Buntspecht Jungvogel)

Junge Buntspechte haben einen roten Scheitel. Bei den jungen Weibchen ist die Rotfärbung etwas weniger ausgeprägt.
Der Buntspecht hat spitze, gebogene Krallen an ihren Kletterfüßen, womit sie sich an der Borke festhalten. Zwei Krallen zeigen dabei nach vorne und zwei nach hinten.
Es besteht Verwechslungsgefahr mit anderen Spechtarten, die ein ähnlich gezeichnetes Gefieder tragen.

Buntspecht

(Buntspecht Weibchen)

Dazu gehören der Mittelspecht, der Kleinspecht und der Weißrückenspecht. Diese Arten kommen bei uns allerdings seltener vor.
Buntspecht Weibchen haben im Gegensatz zu den Männchen keinen roten Fleck auf dem Kopf.

Buntspecht

Wie alle Spechte ist der Buntspecht ein Höhlenbrüter. Die Bruthöhlen werden von den Vögeln in Bäumen selbst angelegt. Morsche alte Bäume und weiche Holzarten bevorzugt der Vogel bei seiner Wahl. Es werden viele Höhlen angefangen, bevor der Specht eine einzige vollendet. Das Buntspecht-Gelege besteht aus vier bis sieben Eiern, die etwa elf bis dreizehn Tage lang bebrütet werden. Beide Elternteile wechseln sich beim Brüten ab.

Specht

Die jungen Buntspechte werden ca. drei bis vier Wochen lang gefüttert, bevor sie ausfliegen. In der zweiten Hälfte der Fütterungsphase sind die Nester wegen des ununterbrochenen lauten Gezeters der Jungvögel leicht zu entdecken.
Die Nahrung der Vögel besteht den größten Teil des Jahres aus Insekten und ihren Larven, die mit kräftigen Schnabelhieben unter der Borke hervorgeholt werden. Während der Winterzeit stellt der Buntspecht seine Ernährung um. In dieser Zeit, in der Insekten knapp sind, frisst er Nüsse, Beeren und Samen.

junger Buntspecht

(Buntspecht Jungvogel)

-Steckbrief Buntspecht:

Name: Buntspecht
Wissenschaftlicher Name: Dendrocopos major
Ordnung: ‎Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Gattung: Buntspechte (Dendrocopos)
Art: Buntspecht
Größe: 23 cm
Gewicht: 80 - 90 g
Lebenserwartung: 6 bis 11 Jahre
Lebensraum: Laub- und Nadelwäldern, Parks, Gärten , Alleen, Friedhöfe
Nahrung: Insekten, Raupen, Ameisen, Larven, Würmer, Jungvögel, Käfer, Sämereien, Beeren, Nüsse
Zugverhalten: In Deutschland Standvogel, sonst auch Zugvogel
Brutverhalten: 1 bis 2 Bruten pro Jahr mit 4 bis 7 Eiern

Weitere heimische Vogelarten findet ihr hier: heimische Vogelarten