Bruchwasserläufer
Der Bruchwasserläufer ist ein kleiner unscheinbarer Watvogel, der hauptsächlich in den Mooren und Sümpfen der Taigaregionen Skandinaviens brütet. In Norddeutschland gibt es nur noch sehr wenige Brutpaare, so daß er in Deutschland als Brutvogel vom Aussterben bedroht ist. Im Prachtkleid ist seine Oberseite braun mit deutlichen weißen Flecken. Am Kopf ist er fein grau und braun gestrichelt. Die Brust ist verwaschen und die Unterseite weiß. Die Beine und Füße sind olivgrün. Im Schlichtkleid ist das Fleckenmuster an der Oberseite unauffälliger und grauer.
Man kann den Bruchwasserläufer leicht mit dem sehr ähnlich aussehenden Waldwasserläufer verwechseln.
Als Zugvogel überwintert er vor allem in Afrika in der Äquatorialzone. Als Nahrung dienen Insekten und deren Larven, Krebstiere, Kaulquappen und Wasserschnecken.
Gebrütet wird auf dem Boden. Das Nest wird mit Material aus der Umgebung ausgekleidet. Ein Gelege besteht meistens aus vier Eiern, die etwa 22 Tage lang von beiden Elternvögeln bebrütet werden . Nach 28 bis 30 Tagen sind die Jungvögel flugfähig.
-Steckbrief Bruchwasserläufer:
Name: |
Bruchwasserläufer |
Wissenschaftlicher Name: |
Tringa glareola |
Ordnung: |
Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
|
Familie: |
Schnepfenvögel (Scolopacidae) |
Gattung: |
Wasserläufer (Tringa)
|
Art: |
Bruchwasserläufer |
Größe: |
19 bis 21 cm |
Gewicht: |
50 bis 90 g |
Lebensraum: |
Moore, Sümpfe, flachen Seen, Teiche, überflutete Äckern und Wiesen
|
Nahrung: |
Insekten, Wasserinsekten und deren Larven, Kaulquappen, Krebstiere, Wasserschnecken |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Brutverhalten: |
4 Eier |
Weitere Vogelarten am Wattenmeer findet ihr hier:
Vögel an der Nordsee
|
|