Weißohrbülbül
Der Weißohrbülbül ist ein ca. 21 bis 23 cm großer Vogel, der in Afghanistan, Indien und Nepal heimisch ist. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, Jungvögel haben insgesamt ein etwas matteres Gefieder.
Die Vögel tragen ein recht unauffälliges Federkleid in braun-schwarz und weiß. Nur die Ringe um die Äuglein und der Bürzel sind gelblich.
Ihr Lebensraum sind Wälder mit dichten Büschen und Sträuchern, landwirtschaftlich genutzte Gebiete sowie Parks und Gärten. Weißohrbülbüls ernähren sich hautpsächlich von Früchten, Nektar und Insekten.
Man trifft sie häufig in kleinen Gruppen an, die einen erheblichen Lärm machen können. Auslöser dafür sind meistens Futterneid oder Rivalenkämpfe.
-Steckbrief Weißohrbülbül:
Name: |
Weißohrbülbül |
Wissenschaftlicher Name: |
Pycnonotus leucotis |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Bülbüls (Pycnonotidae) |
Gattung: |
Echte Bülbüls (Pycnonotus)
|
Art: |
Weißohrbülbül |
Größe: |
ca 21 bis 23 cm |
Gewicht: |
28 bis 34 g |
Lebensraum: |
Wälder, landwirtschaftlich genutzte Gebiete, Parks, Gärten
|
|
Nahrung: |
Früchte, Beeren, Nektar, Insekten |
Brutverhalten: |
3 bis 4 Eier |
|
|