Teichhuhn - Teichralle
Teichrallen, oder auch Teichhühner sind etwa 35 cm große dunkle Wasservögel mit grünlichen Füßen, was ihre wissenschaftliche Artbezeichnung "Gallinula chloropus" erklärt. Diese bedeutet "grünfüßiges Hühnchen". Ausgewachsene Teichhühner sind dunkelbraun an der Oberseite und an der Unterseite grauschwarz. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur geringfügig in Größe und Gewicht.
Beide haben eine rote Stirnplatte und einen auffälligen roten Schnabel mit gelber Spitze.
Gebrütet wird in Mitteleuropa in der Regel ab Mitte April.
Die Brutdauer liegt zwischen 19 und 22 Tagen und beide Elternvögel beteiligen sich am Bebrüten der Eier.
Die Küken bleiben ein bis drei Tage im Nest, bevor sie es erstmals verlassen. Sie können vom ersten Lebenstag an schwimmen,
ab dem fünften Lebenstag tauchen und ab dem 10. Lebenstag können sie selbstständig nach Nahrung suchen. Für die Aufzucht der Küken sind beide Elterteile zuständig. Nach etwa 60 Tagen sin die Jungvögel vollständig flugfähig.
-Steckbrief Teichhuhn - Teichralle:
Name: |
Teichhuhn - Teichralle |
Wissenschaftlicher Name: |
Gallinula chloropus |
Ordnung: |
Kranichvögel (Gruiformes) |
Familie: |
Rallen (Rallidae) |
Gattung: |
Teichrallen (Gallinula)
|
Art: |
Teichhuhn - Teichralle |
Größe: |
35cm |
Gewicht: |
420g |
Lebenserwartung: |
15 Jahre |
Lebensraum: |
Seen, Teiche, Tümpel
|
Nahrung: |
Wasserpflanzen, Samen, Beeren, Schnecken, Insekten |
Zugverhalten: |
Zugvogel als auch Standvogel je nach Gebiet |
Brutverhalten: |
2 Bruten pro Jahr mit 5 bis 10 Eiern |
|
|