Sonnenralle
Die Sonnenralle ist eine Vogelart der tropischen Regenwälder Mittel- und Südamerikas. Es handelt sich um einen ganz besonderen Vogel, da die Sonnenralle zusammen mit dem Kagu die einzigen beiden Vertreter ihrer Ordnung "Eurypygiformes" sind. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, daß die Sonnenralle nicht zu den Kranichvögeln gehört, so wie ursprünglich angenommen wurde.
Ihre Beute sucht die Sonnenralle im flachen Wasser oder auf dem Waldboden. Ihre Nahrung besteht aus kleinen Tieren, wie z.B. Spinnen, Fliegen, Schaben und Schmetterlingen. Aber auch kleine Fische, Kaulquappen oder Frösche werden von Zeit zu Zeit vertilgt. Außerhalb der Brutzeit sind die Vögel Einzelgänger, finden zur Brutzeit zusammen und trennen sich erst wieder, wenn der Nachwuchs flügge ist. Man vermutet, daß die Paare in permanenter Monogamie leben.
-Steckbrief Sonnenralle:
Name: |
Sonnenralle |
Wissenschaftlicher Name: |
Eurypyga helias |
Ordnung: |
Eurypygiformes |
Familie: |
Eurypygidae |
Gattung: |
Eurypyga |
Art: |
Sonnenralle |
Größe: |
43 bis 48 cm |
Gewicht: |
180 bis 220 g |
Lebensraum: |
tropische Regenwälder
|
|
Nahrung: |
ausschließlich tierische Nahrung wie Insekten, Spinnen, kleine Fische, Kaulquappen |
Brutverhalten: |
1 bis 2 Eier |
|
|