Schlangenadler
Der Schlangenadler wird 62 bis 70 cm groß und erreicht eine Flügelspannweite von 160 bis 180 cm. Der Kopf ist recht breit und meist dunkelgrau gefärbt. Die Körperoberseite und die Brust sind graubraun bis braun, der Bauch ist hell mit dunkler Fleckung. Die im Flug erkennbare Unterflügelzeichnung ist meist sehr hell mit dunkel gepunkteten Bändern.
Als Lebensraum nutzt diese Art offene, trockene Landschaften mit ausreichendem Reptilienbestand. Meistens handelt es sich dabei um felsige, spärlich bewachsene Gebiete wie Savannen, Steppen, Halbwüsten oder sonnige Gebirgszüge.
Als Nahrung dienen hauptsächlich Schlangen und Echsen. Manchmal erbeutet der Schlangenadler auch Amphibien, kleine Säugetiere oder Vögel.
Die Geschlechtsreife erreichen diese Vögel im Alter von drei bis vier Jahren. Sie führen eine weitgehend monogame, saisonale Partnerschaft. Wiederverpaarungen letztjähriger Brutpartner kommen auf Grund der sehr großen Ortstreue beider Geschlechter häufig vor.
Gebrütet wird in einem Horst, der in Baumkronen oder an Felswänden errichtet wird. Das Gelege besteht aus einem einzelnen Ei, das
45 bis 47 Tage lang überwiegend vom Weibchen bebrütet wird. Die Nestlingszeit der Jungvögel beträgt zwischen 60 und 80 Tage.
Nach dem Ausfliegen des Jungvogels wird er noch mehrere Wochen von den Eltern betreut.
Schlangenadler sind Langstreckenzeiher, die in der südlichen Sahara und Sahelzone überwintern.
In Deutschland sind Schlangenadler seit dem 19. Jahrhundert als Brutvögel ausgestorben und heute nur noch sehr selten zu beobachten.
Man findet Schlangenadler in Europa zum Beispiel in Spanien, Portugal, Frankreich, Griechenland und Italien. Außerdem kommen Schlangenadler in Afrika und Asien vor.
-Steckbrief Schlangenadler:
| Name: |
Schlangenadler |
| Wissenschaftlicher Name: |
Circaetus gallicus |
| Familie: |
Habichtartige (Accipitridae) |
| Gattung: |
Schlangenadler (Circaetus)
|
| Art: |
Schlangenadler |
| Größe: |
62 - 70 cm |
| Gewicht: |
ca. 2 kg |
| Lebenserwartung: |
bis 17 Jahre |
| Lebensraum: |
offene und trockene Landschaften, Savannen, Steppen, felsige Gebiete, Halbwüsten |
| Nahrung: |
Schlangen, Echsen, Amphibien, Kleinsäuger, Vögel |
| Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit einem Ei |
|
|