Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Pfefferfresser

Pfefferfresser

Pfefferfresser sind etwa 35 cm große Vögel aus der Familie der Tukane, die im Nordosten Südamerikas beheimatet sind. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Guayana und Französisch-Guayana sowie Surinam bis in den Süden von Venezuela und den Norden Brasiliens. Die Vögel besiedeln dort hauptsächlich die oberen Baumkronenregionen feuchter und nasser Tropenwälder. Außerdem kommen sie in Wäldern entlang von Flussen vor, sowie in Bärgwäldern in niedrigeren Höhenlagen.
Ihre Nahrung besteht überwigend aus Früchten, aber auch Insekten gehören zum Speiseplan. Pfeffer gehört allerdings nicht zu ihrem Nahrungsspektrum. Der Name "Pfefferfresser" geht aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine Art Übersetzungsfehler zurück. Leider ist die Lebensweise dieser Vögel nur sehr wenig erforscht. Man vermutet, daß die Fortpflanzungszeit zwischen März und Mai liegt.

-Steckbrief Pfefferfresser:

Name: Pfefferfresser
Wissenschaftlicher Name: Selenidera piperivora
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes) ‎
Familie: Tukane (Ramphastidae)
Gattung: Kurzschnabeltukane (Selenidera)
Art: Pfefferfresser
Größe: 32 - 35 cm
Gewicht: 129 - 171 g
Lebensraum: Baumkronenregionen von Tropenwäldern, Wälder an Flussläufen, Bergwälder in niedrigeren Höhenlagen
Nahrung: Früchte, Insekten