Europäischer Seeadler
Der Europäische Seeadler gehört mit einer Größe von bis zu 92 cm und einem Gewicht von 7 kg zu den größten Greifvögeln Mitteleuropas, wobei Weibchen größer und schwerer sind als Männchen.
Die Vögel kommen in Europa und Asien vor und wie der Name schon vermuten läßt, leben Seeadler in Gewässernähe. Dabei werden Küstengebiete genauso als Lebensraum genutzt wie Gebiete in Fluß- oder Seenähe. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, Wasservögeln und Aas.
In Mittel- und Westeuropa wurde diese Vogelart durch den Menschen fast vollständig ausgerottet. Heute nehmen die Bestände in Europa wieder zu.
Ausgewachsene Seeadler sind in Europa meistens Standvögel. Im Norden Russlands und in Sibirien handelt es sich um Zugvögel.
Junger Seeadler
Seeadler sind treue Vögel und leben mit ihrem Partner in Dauerehe zusammen. Die Brutzeit beginnt in Mitteleuropa zwischen Mitte Februar und Mitte März. Das Weibchen legt ein bis drei Eier, die etwa 38 Tage lang bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen können die Jungvögel nach 80 bis 90 Tagen kurze Strecken fliegen.
Junge Seeadler haben einen schwarzen Schnabel und einen dunklen Kopf, wobei sich bis zur Geschlechtsreife im Alter von 5 Jahren das Gefieder ständig ändert. Ausgewachsene Seeadler haben einen auffällig gelben Schnabel und helles Gefieder am Kopf.
-Steckbrief Seeadler:
Name: |
Seeadler |
Wissenschaftlicher Name: |
Haliaeetus albicilla |
Ordnung: |
Greifvögel (Accipitriformes) |
Familie: |
Habichtartige (Accipitridae) |
Gattung: |
Seeadler (Haliaeetus)
|
Art: |
Seeadler |
Größe: |
70 - 92 cm |
Gewicht: |
3 - 7 kg |
Lebenserwartung: |
bis 30 Jahre |
Lebensraum: |
Nähe zu Küsten, Seen und Flüssen
|
|
Nahrung: |
Aas, Fisch, Wasservögel |
Zugverhalten: |
Zugvogel/Standvogel |
Paarungszeit: |
Januar bis März |
Brutverhalten: |
eine Brut pro Jahr mit 1 - 3 Eiern |
|
|