Büffelkopfente
(Büffelkopfente Erpel)
Die Büffelkopfente ist eine recht kleine Ente, die mit der deutlich größeren Schellente nah verwandt ist. Sie wird nur ca. 40 cm groß und wiegt etwa 450 g. Man findet diese Art freilebend nur in Amerika.
Männchen haben ein recht auffälliges Gefieder mit schillernden Farben am Kopf. Weibchen sind unauffälliger gefiedert.
Gebrütet wird ab April mit einem Gelege von 5 bis 12 Eieren. Es handelt sich bei Büffelkopfenten um Höhlenbrüter, die oft eine verlassene Spechthöhle nahe einem Gewässer als Brutplatz wählen. Beide Elternteile bebrüten die Eier, aus denen nach ca. 30 Tagen die Jungvögel schlüpfen. Flügge sind sie nach etwa 50 bis 55 Tagen.
Die Nahrung der Vögel besteht hauptsächlich
aus tauchend erbeuteten, im Wasser lebenden wirbellosen Tieren, selten werden auch kleine Fische aufgenommen. Ein Teil des Energiebedarfs wird durch die Aufnahme pflanzlicher Kost, vor allem Samen, gedeckt.
-Steckbrief Büffelkopfente:
Name: |
Büffelkopfente |
Wissenschaftlicher Name: |
Bucephala albeola |
Ordnung: |
Gänsevögel (Anseriformes) |
Familie: |
Entenvögel (Anatidae) |
Gattung: |
Bucephala |
Art: |
Büffelkopfente |
Größe: |
33 bis 40 cm |
Gewicht: |
330 bis 450 g |
Lebenserwartung: |
8 bis 12 Jahre |
Lebensraum: |
Seen, Teiche, Flüsse, Küstengebiete
|
Nahrung: |
Wirbellose Wassertierchen, kleine Fische, Pflanzen |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Paarungszeit: |
Frühjahr |
Brutverhalten: |
5 bis 12 Eier |
|
|