Brillenweber
Brillenweber gehören zur Familie der Webervögel und sind in Savannen und lichten Wäldern Afrikas zu Hause. Der Brillenweber trägt seinen Namen wegen seiner auffälligen Zeichnung um die Augen. Das Gefieder ist leuchtend Gelb mit dunklen Flügeln. Webervögel sind für für ihre besonderen soziale Strukturen und das talentierte Nestbauverhalten bekannt. Die Nester bieten Schutz vor Raubtieren und Extremwetter.
Brillenweber ernähren sich hauptsächlich von Pflanzenteilen wie Samen, aber auch Insekten gehören zum Speiseplan. Sie halten sich oft in der Nähe von Wasserstellen auf, wo sie in grossen Trupps anzutreffen sind. Diese Vögel haben ein charakteristisches Aussehen, das sie von anderen Vogelarten unterscheidet. Das auffälligste Merkmal ist das gelbe Gefieder mit der markanten Augenmaske. Diese schwarze Partie um die Augen ist besonders ausgeprägt bei den Männchen während der Fortpflanzungszeit.
Zusätzlich zu der auffälligen Gefiederzeichnung haben Brillenweber einen kräftigen Schnabel und einen schlanken Körperbau.
Der Lebensraum dieser Art erstreckt sich über weite Regionen in West- und Zentralafrika.
Die Fortpflanzungszeit liegt typischerweise in der Regenzeit, wenn Nahrung reichlich vorhanden ist. Die Männchen sind für den Bau der Nester zuständig. Die Weibchen wählen dann aus, in welchem Nest sie ihren Nachwuchs großziehen werden.
Nach der Eiablage kümmern sich beide Elternvögel um die Brutpflege. Die Eier werden etwa 12 bis 14 Tage bebrütet, bevor die Jungvögel schlüpfen.
-Steckbrief Brillenweber:
Name: |
Brillenweber |
Wissenschaftlicher Name: |
Ploceus ocularis |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Webervögel (Ploceidae) |
Gattung: |
Ammerweber (Ploceus)
|
Art: |
Brillenweber |
Größe: |
15 - 17 cm |
Gewicht: |
22 bis 32 g |
Lebensraum: |
Savannen, lichte Wälder, Gärten, Anbauflächen
|
Nahrung: |
Samen, Insekten, Raupen, Käfer |
Weitere Webervogelarten sind z.B.: Fuchsweber Dorfweber Madagaskarweber, Genickbandweber Feuerweber Blutschnabelweber Tavetaweber
|
|