Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Sumpfmeise (Zwillingsart: Weidenmeise)

Sumpfmeise

Sumpf- und Wiedenmeisen unterscheiden sich deutlich von Kohl- oder Blaumeisen. Allerdings sind Sumpf- und Weidemeisen selbst nur schwer auseinanderzuhalten. Es handelt sich um fast identisch aussehende Zwillingsarten.

sumpfmeise

Die Sumpfmeise ist der häufigere Vertreter der Zwillingsarten und bei uns im Süden Deutschlands oft zu sehen. Beide Arten haben beige-graues Gefieder und eine schwarze Kappe. Optisch kann man sie nur bei ganz genauem Betrachten auseinanderhalten.

sumpfmeise

Die Sumpfmeise hat eine glänzende Kappe, die Weidenmeise dagegen hat eine matte Kappe. Der schwarze Kehlfleck ist bei der Sumpfmeise etwas kleiner. Bei Größe und Gewicht gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Beide sind ungefähr 12 cm groß und um die 12 g schwer. Am besten kann man die beiden Meisenarten über ihren Gesang identifizieren. Bei diesen Meisen hier handelt es sich um Sumpfmeisen.

sumpfmeise

-Steckbrief Sumpfmeise:

Name: Sumpfmeise
Wissenschaftlicher Name: Poecile palustris
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) ‎
Familie: Meisen (Paridae)
Gattung: Poecile
Art: Sumpfmeise
Größe: 12 cm
Gewicht: 12 g
Lebenserwartung: 5 Jahre
Lebensraum: Laub- und Mischwälder, Gärten, Parks
Nahrung: Insekten, Larven, Spinnen, Sämereien
Zugverhalten: Standvogel
Paarungszeit: April - Juni
Brutverhalten: 6 bis 10 Eier

Weitere heimische Vogelarten findet ihr hier: heimische Vogelarten