Mäusebussard
Der Mäusebussard ist ein mittelgroßer Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen. Seine Körpergröße beträgt ca. 55 cm und er erreicht eine Flügelspannweite von 136 cm.
Weisser Mäusebussard
Als häufigsten Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa sieht man ihn dementsprechend oft am Himmel seine Kreise ziehen.
Auch wenn man meistens einen dunkelbraunen Mäusebussard zu Gesicht bekommt, gibt es die verschiedensten Farbschläge - von Weiß über Cremefarben bis Dunkelbraun.
Seine Nahrung besteht haupsächlich aus kleinen Säugetieren, aber auch aus Insekten, Würmern, Schnecken, Reptilien und Amphibien.
Während seiner Suchflüge nutzt er die Thermik um manchmal stundenlang vom Himmel aus ohne großen Kraftaufwand nach Beute Ausschau zu halten. Alternativ versucht er von einem Ansitz aus seiner Beute aufzulauern und von dort aus anzufliegen.
Manchmal ist der Mäusebussard auch zu Fuß unterwegs und sucht am Boden nach Würmern, Schnecken oder Insekten.
Die Brutpaare bleiben normalerweise ein Leben lang zusammen. Gebrütet wird bei uns in Mitteleuropa ab Mitte März. Das Gelege besteht aus 2 bis 4 Eiern, die größten Teils vom Weibchen bebrütet werden.
Das Männchen versorgt das Weibchen und später auch die Jungvögel mit Futter. Nach einer Brutzeit von ca. 34 Tagen schlüpfen die Jungvögel, die nach weiteren 45 Tagen flugfähig werden. Meistens bleiben sie noch einige Zeit in der Nähe des Horstes.
-Steckbrief Mäusebussard:
Name: |
Mäusebussard |
Wissenschaftlicher Name: |
Buteo buteo |
Ordnung: |
Greifvögel (Accipitriformes) |
Familie: |
Habichtartige (Accipitridae) |
Gattung: |
Bussarde (Buteo)
|
Art: |
Mäusebussard |
Größe: |
51 - 56 cm |
Gewicht: |
600 - 1200g |
Lebenserwartung: |
26 Jahre |
Lebensraum: |
offene Landschaften wie Wiesen und Äcker mit angrenzenden Waldgebieten
|
|
Nahrung: |
Kleinsäuger, Insekten, Würmer, Schnecken, Amphibien, Reptilien |
Zugverhalten: |
Teilzieher, Standvogel |
Paarungszeit: |
Februar/März |
Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit 2 bis 4 Eiern |