Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Vogelstation Moosmühle Benekdiktbeuern

Grünfink - grüner Fink

(Grünfink Männchen)

Die Vogelstation Moosmühle befindet sich ca. einen Kilometer westlich vom Kloster Benediktbeuern in den Feuchtgebieten der Loisach-Kochelsee-Moore (Rundweg 1 vom Kloster in Richtung Loisach folgen).

Moosmühle Vogelstation Benediktbeuern

(Kohlmeise)

Es handelt sich um eine alte Scheune, die heute als Vogelbeobachtungshütte dient. Von November bis März bietet das Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern an Samstagen von 13.30 – 15.30 Uhr (Stand März 2020) die Möglichkeit, Vögel aus nächster Nähe zu beobachten.

Moosmühle Vögel

(Rotkehlchen)

Hinter der Scheune liegt der große Vogelgarten, wo die Vögel im Winter viele Futterplätze finden. Der Garten ist durch Holzzäune geschützt, so daß die Vögel ungestört sein können. In den Zäunen befinden sich Sehschlitze, durch die man die Vögel sehen und fotografieren kann. Auch überdachte Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Es fließt ein kleiner Bach durch den Garten, so daß man mit etwas Glück und Geduld einen Eisvogel zu Gesicht bekommt, den ich dort schon mehrmals beobachten konnte.

Eisvogel

(Eisvogel)

Zum Beobachten der Vögel ist die Vogelstation ideal. Zum Fotografieren war es zum Teil nicht ganz optimal, da die Glasscheiben, durch die i man fotografieren kann, ziemlich schmutzig waren. Es gibt auch einige runde Löcher im Holzzaun ohne Glasscheibe, die allerdings für ein großes Objektiv recht eng sind. Sehr schön ist, daß viele Vögel relativ nah herankommen, so daß auch ein kleines Objektiv ausreichen kann.

Vogelstation Moosmühle

(Schwanzmeise)

Leider ist die Hütte so ausgerichtet, daß man die meiste Zeit Gegenlicht hat, was zum Fotografieren auch nicht besonders gut ist. Ein Besuch bei bewölktem Himmel kann das Gegenlicht abschwächen. So konnte das ein oder andere schöne Bild entstehen.

Vögel beobachten Moosmühle

(Goldammer)

Über die aktuellen Öffnungszeiten könnt ihr euch auf der Webseite des Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern informieren: zuk-bb.de

Vogelbeobachtung Moosmuehle

(Blaumeise)

Folgende Vogelarten konnte ich bisher an der Vogelstation Moosmühle und in der unmittelbaren Umgebung beobachten:

Vögel an der Vogelstation Moosmühle

Eisvogel, Grünfink, Buchfink, Goldammer, Gimpel, Rotkehlchen, Blaumeise, Amsel, Star, Kohlmeise, Sumpfmeise, Weidenmeise (nur gehört), Schwanzmeise, Feldsperling, Haussperling, Buntspecht, Bergfink, Garten- oder Waldbaumläufer, Zilpzalp, Erlenzeisig, Ringeltaube, Raubwürger, Graureiher, Silberreiher, Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Rabenkrähe, Dohle, Weißstorch

Vogelhütte Moosmuehle

(Gimpel)


Vögel Moosmühle

(Bergfink)


Vogelhütte Benediktbeuern

(Buntspecht)


Vögel fotografieren Moosmuehle

(Feldsperling)


Moosmühle Vögel fotografieren

(Haussperling)

Weitere Gebiete zur Vogelbeobachtung in Bayern findet ihr hier:
Vogelbeobachtungsgebiete Bayern

Hinweis:
Aufgrund großer Distanzen, wegen schlechten Lichtverhältnissen oder um die Störung der Vögel zu vermeiden, kann nicht jede Beobachtung fotografisch dokomentiert werden. Deshalb sind manche Bilder exemplarisch zur Veranschaulichung der Vogelart gedacht und nicht immer am jeweiligen Ort entstanden.

Helgoland