Federsee Kreta Gran Canaria Nordsee Ostsee München Übersicht

Steppenadler

Steppenadler

Wie der Name schon vermuten lässt, bewohnt der Steppenadler hauptsächlich Steppen und Halbwüsten. In Europa kommt er nurnoch in Südosteuropa vor. Die wesentliche Voraussetzung für seinen Lebensraum ist das Vorkommen des Ziesels, der als Hauptnahrungsquelle in den Brutgebieten dient. Zum Beginn des Winterschlafes der Ziesel beginnt die Zugzeit des Steppenadlers in seine Wintergebiete, die hauptsächlich in Ost- und Südafrika liegen. Von April bis September hält er sich in seinen Brutgebieten auf.

Steppenadler Wildpark Poing

Der Steppenadler ist trotz seiner Größe von bis zu 79 cm und einem Gewicht von 2,5 bis 3,9 kg ein ausgezeichneter Flugkünstler. Bei Zieselmangel kann er so auch Vögel im Flug erbeuten. In seinen Winterquartieren ernährt er sich vorwiegend von kleinen Säugetieren und Aas.
Brutbeginn ist ab Mitte April. Das Gelege besteht aus 2 oder 3 Eiern, die meistens vom Weibchen bebrütet werden. Nach ca. 45 Tagen Brutdauer schlüpfen die Jungvögel, die nach weiteren 60 Tagen ausfliegen.

Steppenadler

-Steckbrief Steppenadler:

Name: Steppenadler
Wissenschaftlicher Name: Aquila nipalensis
Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes) ‎
Familie: Habichtartige (Accipitridae)
Gattung: Echte Adler (Aquila)
Art: Steppenadler
Größe: 66 - 79 cm
Gewicht: 2,5 - 3,9 kg
Lebenserwartung: 30 bis 40 Jahre
Lebensraum: Steppen, Halbwüsten
Nahrung: Ziesel, andere Kleinsäuger, Vögel, Aas
Zugverhalten: Zugvogel
Paarungszeit: März/April
Brutverhalten: 1 Brut pro Jahr mit 2 bis 3 Eiern