Federsee Kreta Gran Canaria Nordsee Ostsee München Übersicht

Schmutzgeier

Schmutzgeier

Schmutzgeier sieht man bei uns in Mitteleuropa eher selten. Das Verbreitungsgebiet der Vögel reicht von Südeuropa bis Zentralasien und von Afrika bis Südasien.
Es handelt sich um einen mittelgroßen Greifvogel mit 60 bis 70 cm Körpergröße und einer Spannweite von bis zu 170 cm.
Die Brutpaare bleiben in der Regel ein Leben lang zusammen und nutzen auch ihr Nest über mehrere Jahre. Es handelt sich um sehr gesellige Vögel, die ausserhalb der Brutzeit gerne in Gruppen zusammenleben.
Das Gelege besteht meistens aus 2 Eiern, die 42 Tage lang bebrütet werden. Flügge werden die Jungvögel nach 70 bis 90 Tagen.
Bei der Auswahl seiner Nahrung ist der Schmutzgeier sehr flexiebel. In der Nähe von Menschen betätigt er sich gerne als Abfallverwerter. Ansonsten werden auch überfahrene Tiere gerne verspeist oder lebende Tiere erbeutet. Z.B. kleine Säugetiere, Reptilien oder Insekten. Vogeleier gehören ebenso zum Speiseplan. Um sie zu öffnen werden die Eier solange herumgeworfen, bis die Schale zerbricht. Um größere Eier wie Straußeneier zu öffnen, werfen die Vögel sogar aus der Luft Steine darauf.

-Steckbrief Schmutzgeier:

Name: Schmutzgeier
Wissenschaftlicher Name: Neophron percnopterus
Ordnung: ‎Greifvögel (Accipitriformes)
Familie: Habichtartige (Accipitridae)
Gattung: Schmutzgeier (Neophron)
Art: Schmutzgeier
Größe: 60 – 70 cm
Gewicht: 1,8 - 2,4 kg
Lebenserwartung: 20 Jahre
Lebensraum: offene Lanschaften, Flußtäler, Berghänge mit Felswänden
Nahrung: Abfälle, Aas, Eier, Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien, Insekten, faules Obst
Zugverhalten: Zugvogel, Standvogel
Paarungszeit: März - Mai
Brutverhalten: 2 Eier