Federsee Kreta Gran Canaria Nordsee Ostsee München Übersicht

Sattelstorch

Sattelstorch

Der Sattelstorch ist mit seinen 145 cm Körpergröße und seinem Gewicht von bis zu 6 Kilo eine recht imposante Erscheinung. Bei uns in Deutschland kommen diese Vögel naturgemäß nicht vor. Sie sind in Afrika beheimatet und können bei uns nur im Vogelpark oder Zoo bewundert werden.
Männchen und Weibchen sehen sich sehr ähnlich und der Unterschied liegt im Detail. Die Augenfarbe der Weibchen ist gold-gelb, die Augenfarbe der Männchen ist dagegen braun. Außerdem sind Weibchen deutlich kleiner als Männchen.
Als Lebensraum benötigen die Vögel Feuchtgebiete wie Sümpfe, Überschwemmungsebenen und Verlandungszonen seichter Seen. Als Nahrung dienen kleine Tiere wie Fische, Schlangen, Frösche, Nagetiere, Insekten, Schnecken und auch Aas.
Die Brutpaare bauen ein großes Nest, das viele Jahre lang vom selben Paar benutzt wird. Ein Gelege besteht aus zwei bis fünf Eiern, die von beiden Elternvögeln bebrütet werden. Die Brutdauer beträgt etwa 30 bis 35 Tage. Auch an der Aufzucht der Jungvögel sind beide Elternvögel beteiligt. Die Jungvögel werden nach 70 bis 100 Tagen flügge und erreichen die Geschlechtsreife in einem Alter von ca. drei Jahren.

-Steckbrief Sattelstorch:

Name: Sattelstroch
Wissenschaftlicher Name: Ephippiorhynchus senegalensis
Ordnung: Ciconiiformes ‎
Familie: Störche (Ciconiidae)
Gattung: Großstörche (Ephippiorhynchus)
Art: Sattelstorch
Größe: 145 cm
Gewicht: bis zu 6 kg
Lebenserwartung: bis 36 Jahre
Lebensraum: Sümpfe, Überschwemmungsebenen, Verlandungszonen seichter Seen
Nahrung: Fische, Schlangen, Frösche, Nagetiere, Insekten, Schnecken, Aas
Brutverhalten: 2 bis 5 Eier