Reiherente
(Reiherente Erpel)
Die Reiherente gehört zu den Tauchenten und ist das ganze Jahr über bei uns in Flüssen, Seen und Parks anzutreffen. Nach der Stockente ist die Reiherente mittlerweile die zweithäufigste Entenart bei uns in Deutschland. Mit ca. 40 bis 47 cm Körpergröße ist sie eher klein.
Die auffällig gelben Augen haben beide Geschlechter. Das Gefieder ist allerdings unterschiedlich gefärbt. Männchen sind schwarz mit weißen Seiten und einem bläulichen Schnabel. Außerdem haben die Männchen einen Federschopf am Köfpchen, der dem Weibchen fehlt oder weniger ausgeprägt ist. Reiherente Weibchen
Das Reiherenten Weibchen ist schlicht braun, damit sie beim brüten nicht auffällt. Um den Schnabel herum sind manche Weibchen etwas heller. Reiherenten ernähren sich hauptsächlich von Muscheln, Schnecken und Insekten. Nur ab und zu kommt Vegetarisches auf den Speiseplan.
Reiherentenküken
-Steckbrief Reiherente:
Name: |
Reiherente |
Wissenschaftlicher Name: |
Aythya fuligula |
Ordnung: |
Gänsevögel (Anseriformes) |
Familie: |
Entenvögel (Anatidae) |
Gattung: |
Aythya
|
Art: |
Reiherente |
Größe: |
40 bis 47 cm |
Gewicht: |
850 bis 1000 g |
Lebenserwartung: |
15 Jahre |
Lebensraum: |
Seen, Stauseen, Teiche, Flußmündungen, Hafenbecken
|
|
Nahrung: |
Larven, kleine Fische, Würmer, Schnecken, Pflanzen |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Paarungszeit: |
April bis Juni |
Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit 8 bis 16 Eiern |
|
|