Lachmöwe
(Lachmöwe im Winterkleid)
Die Lachmöwe ist eine recht kleine und weit verbreitete Möwenart. Sie ist etwa 35 bis 39 cm groß und wiegt um die 360 g, wobei Männchen größer und schwerer sind als Weibchen.
Im nördlichen Mitteleuropa ist die Lachmöwe ein häufiger Brutvogel und verbringt auch den Winter in großer Zahl in Mittel- und Westeuropa.
Die Lachmöwe gilt mit mehr als 57.000 Paaren als häufigster Brutvogel am Wattenmeer.
Bei uns in Deutschland findet man Lachmöwen an den verschiedensten Gewässern. Meistens sind sie in größeren Gruppen unterwegs.
Zur Brutzeit führen Lachmöwen eine monogame Saisonehe. Die Vögel sind Koloniebrüter, die in Kolonien mit bis zu 21.000 Brutpaaren brüten. Die Nester werden meistens schwimmend auf dem Wasser angelegt, aber auch andere ungewöhnliche Nistplätze sind möglich. So findet man so manches Lachmöwennest zum Beispiel auf Hausdächern oder an anderen Standorten.
(Lachmöwe im Sommerkleid)
In den Brutkolonien liegen die Nester etwa 70 bis 100 cm voneinander entfernt.
In Europa wird normalerweise ab Mitte bis Ende April gebrütet. Ein Lachmöwen-Gelege besteht in der Regel aus drei Eiern, die von beiden Elternvögeln bebrütet werden. Die Brutzeit beträgt 22 bis 23 Tage.
Beide Elternvögel versorgen die Jungövgel mit Nahrung. Dabei würgen sie das Futter meistens auf dem Boden heraus und verteilen es an den Nachwuchs. Die jungen Lachmöwen werden nach ca. 26 bis 28 Tagen flügge. Bis sie völlig selbstständig sind, dauert es ca. 35 Tage.
Im Winterkleid ist das Gefieder am Kopf weiß mit schwarz-grauen Flecken.
Im Sommerkleid (Prachtkleid), das etwa ab Anfang März bis Juli besteht, wird der Kopf dunkelbraun. Die Beine sind orange-rot, genau wie der Schnabel, der im Winterkleid eine schwarze Spitze hat.
Bei der Nahrungssuche sind Lachmöwen nicht besonders wählerisch. Gefressen wird, was gerade verfügbar ist. Es wird sowohl pflanzliche Nahrung als auch tierische Nahrung aufgenommen.
Als Nahrung dienen zum Beispiel Regenwürmer, Krebstierchen, Insekten, Fische, Getreide, Pflanzensamen und auch kleine Wirbeltiere und Aas.
Man findet die Vögel auch auf Mülldeponien, wo sie Essensreste verspeisen.
-Steckbrief Lachmöwe:
Name: |
Lachmöwe |
Wissenschaftlicher Name: |
Chroicocephalus ridibundus |
Ordnung: |
Regenpfeiferartige (Charadriiformes) |
Familie: |
Möwen (Laridae) |
Gattung: |
Chroicocephalus
|
Art: |
Lachmöwe |
Größe: |
35 bis 39 cm |
Gewicht: |
ca. 360 g |
Lebenserwartung: |
25 Jahre |
Lebensraum: |
Küsten, Wattenmeer, Seen, Teiche, Deichvorland
|
Nahrung: |
Fische, Würmer, Insekten, Larven, Abfälle |
Zugverhalten: |
Zugvogel |
Paarungszeit: |
März bis Mai |
Brutverhalten: |
1 Brut pro Jahr mit 3 Eiern |
Weitere Vogelarten am Wattenmeer findet ihr hier:
Vögel an der Nordsee