Federsee Kreta Gran Canaria Nordsee Ostsee München Übersicht

Kanarengirlitz

Kanarengirlitz

Auf den Kanarischen Inseln leben zwei drittel der gesamten Weltpopulation des Kanarengirlitz. Der Rest lebt auf Madeira und den Azoren. Er mag es allerings nicht so gerne dauerhaft trocken, weshalb man ihn auf Lanzarote und Fuerteventura nicht finden kann.
Er ist die Stammart des bekannten Kanarienvogels und gehört zur Familie der Finken, was man ihm mit seinem typischen Schnabel ansehen kann.

singender Kanarengirlitz

Weibchen haben insgesamt weniger gelb im Gefider und die Kopfzeichnung ist nicht so deutlich ausgerpägt wie bei den Männchen. Außerdem ist die Oberseite der Damen bräunlicher und die Unterseite mattgelb.

Kanarienvogel

Kanarengirlitze ernähren sich hauptsächlich von Samen und Knospen. Außerdem suchen sie gerne auf Picknickplätzen nach allerlei Leckereien, die der Mensch vielleicht dort hat fallen lassen. Während meinem Urlaub auf Gran Canaria konnte ich sie oft beobachten. Sie sind dort wirklich leicht zu finden und sie sind auch nicht besonders scheu.

-Steckbrief Kanarengirlitz:

Name: Kanarengirlitz
Wissenschaftlicher Name: Serinus canaria
Ordnung: ‎Sperlingsvögel (Passeriformes)
Familie: Finken (Fringillidae)
Gattung: Girlitze (Serinus)
Art: Kanarengirlitz
Größe: 12 - 13 cm
Gewicht: 20 g
Lebenserwartung: 8 - 12 Jahre
Lebensraum: Waldränder, Gebüsche, Obstplantagen
Nahrung: Sämereien, Früchte, Blatt- und Blütenknospen
Zugverhalten: Standvogel
Paarungszeit: ab Februar
Brutverhalten: 3 - 5 Eier