Serbien Kreta Gran Canaria Nordsee München Übersicht

Blaumeise

Blaumeise

Die Blaumeise ist wie seine Verwandten ein sehr lebhaftes Vögelchen. Ein sehr hübsches noch dazu, mit gelbem Gefieder am Bauch, blauer Zeichnung an den Flügeln und dem Köpfchen. Besonders hübsch finde ich den Lidstrich, der wie aufgemalt aussieht.
Man sieht sie oft, nicht nur bei uns in Europa, sondern auch in Asien, Nordafrika und auf den Kanaren.
Im Sommer ernähren sie sich von kleinen Insekten, Spinnen und Larven. Dabei klettern sie manchmal kopfüber an den äußeren Zweigen von Bäumen herum. Sie bleiben das ganze Jahr bei uns und so kann man sie vor allem im Winter gut mit Futter locken. Sie sind nicht besonders scheu kommen gerne an Futterstellen.

Blaumeise

Blaumeisen werden nur etwa 11 cm groß und wiegen um die 11 g. Ihre Lebenserwartung beträgt ungefähr fünf Jahre.
Für ihre Nester suchen Blaumeisen nach Höhlen, die mit Tierhaaren und Moos ausgepolstert werden. Sie nehmen aber auch gerne Nistkästen an. Die Eiablage beginnt ab Mitte April.

-Steckbrief Blaumeise:

Name: Blaumeise
Wissenschaftlicher Name: Cyanistes caeruleus
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) ‎
Familie: Meisen (Paridae)
Gattung: Cyanistes
Art: Blaumeise
Größe: ca. 11 cm
Gewicht: ca. 11 g
Lebenserwartung: ca. 5 Jahre
Lebensraum: Laub- und Mischwälder , Parks, Alleen, Friedhöfe, Gärten
Nahrung: Larven, Insekten, Sämereien
Zugverhalten: in Deutschland Standvogel, sonst auch Zugvogel
Paarungszeit: März-Juni
Brutverhalten: 2 Bruten pro Jahr mit 9-15 Eiern

Weitere heimische Vogelarten findet ihr hier: heimische Vogelarten