Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer
Der Waldbaumläufer und der Gartenbaumläufer sind kleine ca. 12 cm große und ca. 8 bis 12 g schwere Vögelchen, die sich optisch kaum unterscheiden. Man kann sie am besten durch ihren Gesang identifizieren, der unterschiedlich klingt. Männchen und Weibchen unterscheiden äußerlich auch nicht. Bei beiden Geschlechtern ist das obere Gefieder braun fleckig und der Bauch ist weiß.
In der Baumrinde suchen die kleinen Vögel mit ihren gebogenen Schnäbeln nach Insekten und ähnlichem Kleingetier. Waldbaumläufer kommen eher in höheren Gebieten vor, sie mögen Berg- und Hügellandschaften. Der Gartenbaumläufer dagegen fühlt sich auch in Stadtparks, Gärten und Alleen heimisch. Deshalb gehe ich davon aus, daß es sich auf meinen Fotos um einen Gartenbaumläufer handelt. Ich habe ihn in München in einem Park gefunden.
-Steckbrief Gartenbaumläufer:
Name: |
Gartenbaumläufer |
Wissenschaftlicher Name: |
Certhia famillaris |
Ordnung: |
Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Familie: |
Baumläufer (Certhiidae) |
Gattung: |
Eigentliche Baumläufer (Certhia)
|
Art: |
Gartenbaumläufer |
Größe: |
ca. 12 cm |
Gewicht: |
ca. 12 g |
Lebenserwartung: |
ca. 5 Jahre |
Lebensraum: |
Nadelwälder, Mischwälder, Friedhöfe, Alleen, Parks
|
|
Nahrung: |
Insekten, Larven, Spinnen, Würmer |
Zugverhalten: |
in Deutschland Standvogel, sonst auch Zugvogel |
Paarungszeit: |
April - Juli |
Brutverhalten: |
1 bis 2 Bruten pro Jahr mit 5 bis 10 Eiern |
Weitere heimische Vogelarten findet ihr hier: heimische Vogelarten
|
|